HUK-COBURG auf dem Weg zum Mobilitätsdienstleister der Zukunft Mehr als nur eine Versicherung

5.9.2025

HUK-COBURG auf dem Weg zum Mobilitätsdienstleister der Zukunft

Mehr als nur eine Versicherung

 

Die HUK-COBURG als Kfz-Versicherung kennt jeder. Doch das Unternehmen stellt sich auch den Fragen der Mobilität der Zukunft, um seinen Kunden noch mehr Dienstleistungen rund um das Thema Auto und Mobilitätslösungen bieten zu können. Die Antworten findet sie unter anderem in seinem großen Datenpool.

Daten sind im Zeitalter von KI und Digitalisierung von höchstem Wert, denn mit ihnen lassen sich neue Geschäftsideen entwickeln. Die HUK-COBURG ist mit mehr als 13 Millionen Kunden und mehr als 14 Millionen versicherten Fahrzeugen der größte deutsche Autoversicherer. Sie verfügt deshalb über umfangreiche Mobilitäts-Daten, die sie für innovative Versicherungsangebote und Mehrwertservices nutzen kann. Es macht sie zugleich zu einer starken Partnerin bei Kooperationen für innovative Services rund um Fahrzeuge und Mobilität. Der Ausbau dieser Services für die Kunden rund um das Kerngeschäft ist das klare Ziel der Geschäftsführung. Denn die HUK-COBURG will den Technologiefortschritt und Mobilitätswandel aktiv mitgestalten. Das zeigt sich an Versicherungsansätzen wie dem Telematik-Tarif sowie an zusätzlichen Angeboten rund um das Auto wie zum Beispiel in der HUK-Autowelt und dem HUK-Autoservice.

 

Mobilitätsdaten können die Kfz-Versicherung günstiger machen

 

Eine dieser innovativen Services ist der Telematik-Tarif der HUK-COBURG. Bei diesem Tarif werden die Fahrdaten des Versicherten mittels eines Sensors im Auto und der Smartphone-App „HUK mein Auto“ erfasst und analysiert. Dazu gehören Beschleunigung, Bremsverhalten, Kurvenfahren und die Geschwindigkeit – also sicherheitsorientiertes Fahren. Auf dieser Basis wird ein Fahrwert zwischen 0 und 100 ermittelt.

 

Die Smartphone-App „HUK mein Auto“ zeigt den Versicherten über den Fahrwert, wie sicher sie Auto fahren.

Je höher der Fahrwert, desto sicherer ist das Fahrverhalten. Gerade Fahranfänger können davon profitieren, denn sie haben gegenüber älteren Versicherten den Nachteil, dass sie Sich noch keine hohe Schadenfreiheitsklasse erfahren konnten und somit in einer Klasse starten, die nur langfristig und unfallfrei sinkt. Der Telematik-Tarif erlaubt ihnen dagegen eine relativ schnelle Ersparnis beim Versicherungsbeitrag von bis zu 30 Prozent. Durch das Feedback in der App erhalten sie zudem wertvolle Tipps zum Fahrverhalten. Mittlerweile haben sich mehr als 700.000 Menschen für den Telematik-Tarif der HUK-COBURG entschieden.

Für mit dem Telematik-Sensor ausgestattete Autos bietet die HUK-COBURG mit der automatischen Unfallerkennung und dem automatischen Notruf einen weiteren Service. Wird ein möglicher Unfall erkannt, sendet die HUK-COBURG eine Push-Benachrichtigung auf das Smartphone. Über diese gelangt der Versicherte zu einem Notrufbutton, über den er bei Bedarf sofort den Rettungsdienst holen kann, zum Beispiel falls jemand verletzt wurde. Mit der Unfall- oder Pannenmeldung sendet die App die Standortdaten zu, sodass die HUK-COBURG schnell vor Ort mit Abschleppdienst oder Pannenhilfe unterstützen kann. Neuerdings kann der Versicherer bei vernetzten Fahrzeugen sogar ohne Sensor, direkt durch die Daten aus dem Fahrzeug, leichte Unfälle erkennen und seinen Kunden im Fall der Fälle unmittelbar zur Seite stehen. Mit der digitalen Schadenmeldung können die Versicherten im Bedarfsfall in kürzester Zeit Schäden am eigenen Fahrzeug mitteilen, damit ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeitet werden kann.

Im Rahmen seiner Mobilitätsstudie 2025 hat der Autoversicherer festgestellt, dass das Auto mit 75 Prozent Zustimmung immer noch das Mobilitätsmittel der Wahl ist. Dennoch zeigen sich heute schon Entwicklungen, die die Mobilität der Zukunft verändern werden. Städte planen die Einschränkung des Individualverkehrs und autonomes Fahren ändert die gesamte Verkehrssituation. Selbstfahrende Busse und Fahrdienste werden an vielen Orten Europas bereits getestet. Die Technik von Fahrzeugen entwickelt sich stetig und immer schneller weiter. Beispielsweise beim Automatisierungsgrad.

 


Die für die HUK-Mobilitätsstudie 2025 befragten Teilnehmer geben mit großer Mehrheit an, dass das Auto immer noch am wichtigsten für ihre Mobilität ist.


 

Fahrerassistenzsysteme wie der Einpark- oder Notbremsassistent unterstützen heute schon beim Fahren. Möglicherweise verfügt das Fahrzeug sogar über eine automatisierte Fahrfunktion oder fährt künftig autonom, also ganz ohne Fahrer. Um bereits jetzt Erfahrungen in diesem Zusammenhang zu sammeln, beteiligt sich die HUK-COBURG als Kfz-Versicherung an Projekten mit autonomen Fahrzeugen.

 

Eine Vielzahl an Angeboten rund um das Fahrzeug

 

Noch führt allerdings kaum ein Weg am eigenen Auto vorbei. Deshalb gibt es das Tochterunternehmen HUK-Autowelt. Am Standort Düsseldorf können gebrauchte Autos schnell und einfach verkauft oder ein anderes gebrauchtes Fahrzeug mit 12 Monaten Garantie für Reparaturkosten und Mobilität gekauft werden. Während sich mit Verbrennern fast jeder auskennt, gibt es beim Kauf des ersten Elektroautos viele offene Fragen. Aus diesem Grund berät die HUK-COBURG ihre Kunden über die digitale E-Mobilitätsplattform, bei der sie die e-mobilio GmbH als Kooperationspartner unterstützt. Zudem gibt es ein neues Leasingangebot der HUK-COBURG für Kunden von Neuwagen. Und noch einen Service rund um Mobilität vermittelt der Kfz-Versicherer durch die Kooperation mit einem Partner: Die online-Buchung des Zulassungsservices für das neue Auto beim gewünschten Zulassungsdienst.

Ein weiteres Tochterunternehmen der HUK-Coburg Gruppe ist die HUK-Autoservice GmbH. Sie bietet online ein mehr als 450 Werkstätten umfassendes Netzwerk für den Service rund ums Auto – vom Radwechsel bis zur Inspektion. Dieses Netzwerk wurde durch die Übernahme der Werkstattkette pitstop im November 2024 noch dichter. „Durch die Mehrheitsbeteiligung vollziehen wir konsequent den nächsten Schritt in der Ausrichtung der HUK-COBURG als Serviceanbieter rund um Mobilität“, erläutert Klaus-Jürgen Heitmann, Sprecher des Vorstands der HUK-COBURG Versicherungsgruppe. Angesichts zukünftiger Veränderungen bei privater Mobilität sei es essenziell, für Kundinnen und Kunden relevant zu bleiben. „Mit dem nun breiteren Spektrum an Dienstleistungen rund um das Auto sind wir direkt an der Kundenschnittstelle, die über das Versicherungsgeschäft hinaus geht“, sagt Heitmann.

Christoph Neuschäffer

Kommentare sind geschlossen.